Eine selbständige Arbeit hebt sich klar von einer Anstellung als Arbeitnehmer ab. Im Gegensatz zur Rolle als Arbeitsnehmer obliegt einem Selbständigen eine weitreichende Entscheidungsfreiheit über seine unternehmerischen Tätigkeiten. Lass uns nachfolgend einmal auf die Kriterien und das Maß der Entscheidungsfreiheit eines Selbständigen blicken.
Kriterien für eine selbständige Arbeit
Eine selbständige Arbeit ist vor allem durch folgende Kriterien gezeichnet:
- freie Gestaltung der Tätigkeit
- selbstbestimmte Arbeitszeit
- Verfügung über die eigene Arbeitskraft
- unternehmerische Entscheidungsfreiheit
Unternehmerische Entscheidungsfreiheit
Als Selbständiger hast Du eine weitreichende eigene Entscheidungsfreiheit:
- Einkaufs- und Verkaufspreise
- selbstbestimmter Warenbezug
- Einstellung von Personal
- Einsatz von Kapital und Maschinen
-
Zahlungsweise der Kunden
- Rabatte und Stundung
- Umfang von Werbemaßnahmen
- eigene Infrastruktur (gemietet, geleast, gekauft)
Bei dem hier gezeigten Video handelt es sich um einen Ausschnitt aus dem Videokurs „Mit Erfolg zum IT-Freiberufler“. Hole dir den gesamten Videokurs jetzt, sei auch Du dabei!